Blumen- und Gartenfreunde 
Schwaikheim e.V. 

Berichte und Fotos

Hauptversammlung - 02.03.2025

Am Sonntag, den 02. März 2025, fand um 14:00 Uhr unsere diesjährige Hauptversammlung in der Gemeindehalle statt.
Frau Schirmer eröffnete diese und begrüßte 70 anwesende Mitglieder. In einer Schweigeminute wurde der verstorbenen Mitglieder des Vereins gedacht.
Auf der Tagesordnung standen die Berichte des Vorstands, des Kassiers, der Schriftführerin und der Frauengruppe sowie der Kassenrevisoren.
Bei der Anschließenden Wahl konnten die offenen Posten des Vorstandes neu besetz werden.
Herr Frank Wolter übernimmt nun die Stelle des 2. Vorsitzenden. Herr Swen Mohr ist der neue Kassier und das Ehepaar Sabrina und Thomas Häcker sind die neuen Schriftführer. Herzlichen Dank schon jetzt für ihre Bereitschaft.
In einem weiteren Tagesordnungspunkt der Hauptversammlung konnte der Vorstand 7 Mitglieder für eine langjährige Vereinszugehörigkeit ehren.
Für eine 50-jährige Mitgliedschaft: Wilfried Alber und Heinz Ziegler
Für eine 40-jährige Mitgliedschaft: Edwin Tritschler, Katharina Weller, Silvia Kriesten, Inge Ziegler, Ursula Ulrich, Brigitte Wihofszky, Erna Egetemayer, Margot Schmid, Ruth Laube, Erika Becker, Hildegard Sixt, Klaus Ziegler, Theresia Groner, W. Müller, Peter Räuchle
Für eine 25-jährige Mitgliedschaft: Annette Angler, Margit Drodofsky, Marion und Thomas Götzenberger, Marco Schneider, Dieter Rauleder
Die Jubilare erhielten eine Urkunde, eine Ehrennadel sowie ein Präsent. Leider konnten nicht alle zu Ehrenden anwesend sein.
Nach der Hauptversammlung luden wir alle noch zu einem gemütlichen beisammen sein ein.

Ein großes DANKESCHÖN an den Musikverein Schwaikheim der uns während der gesamten HV mit leckeren Speisen und Getränken versorgt hat.
DANKE auch an all die fleißigen Helfer, die beim Auf-und Abbau sowie beim Dekorieren geholfen haben.

Fotos von Alexandra Scheibner:


Pflanzentauschtag  - 11.05.2024
Am Samstag, den 11. Mai 2024, fand wieder unser Pflanzentauschtag statt. Bei tollem Wetter fanden viele Pflänzchen einen neuen Besitzer.
Zur Stärkung gab es leckere rote Würste. Wir bedanken uns bei den Besuchern, bei Heinz Bräckle und seinem Team.


Hauptversammlung - 17.03.2024

Schlachtfest - 01.10.2023
Am Sonntag, den 01. 10.2023, gab es wieder unser beliebtes Schlachtfest im Vereinsheim Schönbühl.
Neben den traditionellen Gerichten zum Schlachtfest gab es auch ein reichhaltiges Kuchenbuffet.
Das Wetter war traumhaft, so dass die Gäste nicht nur im Zelt sondern auch draußen sitzen konnten.
Ein gelungenes Fest, auch Dank der fleißigen Helfer. 

Ferienprogramm „Garten in der Kiste“ - 03.08.2023

Bei trockenem, aber windigem Wetter kann das Team der Blumen- und Gartenfreunde 3 Jungen und 10 Mädchen im Alter von 6-10 Jahren im Vereinsheim Schönbühl begrüßen. Gespannt wird erst mal geschaut, was alles aufgebaut und vorbereitet ist. Da stehen Kisten mit Erde, Rasenstücke, Samen, Steine, Holzstöckchen und Korken für die Dekoration der Gärten, sowie Getränke für den Durst.
Wegen des starken Windes beginnt die erste Aktion im Vereinsheim. Ein Bastelbogen für ein Gartenhaus wird mit Buntstiften phantasievoll ausgemalt, ausgeschnitten und zusammengeklebt. Wo etwas nicht klappen will, sind helfende Hände zur Stelle.
Dann geht’s draußen weiter. Eine vorbereitete Obstkiste wird mit Erde und dem vorgezogenen Stück Rasen gefüllt. Ein Platz für das Gartenhaus ist auch schnell gefunden. Wegen des stürmischen Windes müssen die Häuschen aber immer wieder eingefangen werden. Dabei entdecken die Kinder eine ca. 10 cm große Heuschrecke, die windgeschützt am Vereinshaus sitzt.
Mit viel Eifer und Kreativität legen die Kinder ihre kleinen Gärten an mit Wegen und Beeten, Gartenteich und Gewächshaus, Sitzecke und Sonnenschirm. Verschieden Samen (Kresse, Radieschen, bienenfreundliche Blumen, etc.) werden ausgebracht. Spannend, was da in einigen Tagen aus der Erde sprießen wird.
 

Als auch die letzte Lücke mit Samen bestückt ist und alle Kinder mit ihren ganz individuellen Gärten zufrieden sind, ist noch Gelegenheit, die Spielgeräte und Rutsche auszuprobieren. Wer möchte kann auch noch einen geführten Rundgang durch die Gartenanlage machen.

Als die Mütter und Väter ihre Kinder abholen, werden erst die kleinen Gärten bewundert. Beim Abschied wird noch daran erinnert, das tägliche Gießen nicht zu vergessen, bevor die Kinder stolz ihre Kunstwerke zum Auto tragen.
Es war für die Kinder und das Gartenfreunde-Team ein schöner Nachmittag.
Ruth Laube 


Hauptversammlung - 05.03.2023
Am Sonntag, den 05.03.2023 fand in der Begegnungsstätte die Hauptversammlung statt. Marco Schneider wurde als Kassier verabschiedet. Als neue Kassier wurde Christian Schirmer gewählt.  Am Ende der Veranstaltung wurden langjährige Mitglieder geehrt.

Sternsinger im Vereinsheim - 08.01.2023
Am Sonntag, den 08.01.2023, waren die Sternsinger im Vereinsheim.







Glühweinfest am Vereinsheim - 20.11.2022

Am Sonntag, den 20.11.2022, ab 16.00 Uhr haben wir am Vereinsheim unser erstes Glühweinfest
gefeiert. Außer Glühwein gab es auch Punsch und Leckereien für den kleinen Hunger.

Ferienprogramm "Garten in der Obstkiste" - 04. 08.2022

Bei herrlichem Sonnenschein und heißen 38° Celsius kommen 6 Mädchen und 8 Jungen im Alter von 6 - 10 Jahren zum  Vereinsheim der Blumen- und Gartenfreunde Schwaikheim e.V. im Schönbühl. Dort wartet ein gut vorbereitetes Team der Gartenfreunde auf die kleinen Gärtner. Getränke stehen bereit und die Tische und Bänke sind an einem schattigen Platz aufgestellt.

Jedes Kind darf heute seinen „Garten in der Obstkiste“ anlegen. Es beginnt mit dem Bastelbogen, der nach eifrigem Anmalen, Ausschneiden und Kleben zum Gartenhäuschen wird. Die Kiste wird mit Erde gefüllt, das Häuschen platziert und der vorgezogene Rasen eingepflanzt. Jetzt geht es ans Säen und Pflanzen, wobei Kleingärtnerinnen und Kleingärtner mit Rat und Tat hilfreich zur Seite steht. Mit vielen Ideen und Kreativität gestalten die Jungen und Mädchen ihren Garten ganz individuell. Verschiedenen Materialien z.B. Kieselsteine, Holzstöckchen, Korken und transparente Kunststoffschalen, die zum Gewächshaus werden, tragen dazu bei, dass jeder Garten einzigartig und unverwechselbar wird. Das I-Tüpfelchen ist ein kleiner Schirm für die Sitzecke im Garten. Zum Schluss müssen die Aussaaten und die kleine Schokominzen-Pflanze noch tüchtig angegossen werden.

 

Als alle Gärtchen fertig sind, geht es auf einen Rundgang durch die Gartenanlage, wo auch ein Bienenstock besichtigt wird. Die Bienen lassen sich jedoch nicht blicken, Ihnen ist es auch zu heiß. Für die Kinder kommt da als Überraschung ein erfrischendes Eis gerade recht. Jetzt ist noch etwas Zeit für Spiel und Spaß an den Spielgeräten und der Tischtennisplatte.
Gegen 17 Uhr holen die Eltern ihre glücklichen Kinder, die mit Recht stolz sind auf Ihre kleinen Gärten, wieder ab. Die Kinder werden noch daran erinnert, zuhause das Gießen nicht zu vergessen.
Ein schöner Nachmittag für die Kinder und das Blumen- und Gartenfreunde-Team geht zu Ende.

Ruth Laube


Fleckenfest - 01.07.2022 – 03.07.2022
Dieses Jahr wurde nur ein kleiner Stand bewirtet. Es gab Frucht-Bowle und Schaumkussbrötchen.
Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern und Besuchern.

Kinderfest - 15.07.2022
Alle Kinder unserer Vereinsmitglieder (mit Ihren Eltern) waren zum Kinderfest um 15:30 Uhr eingeladen.  Gemeinsam wurden Spiele gespielt. Alle hatten viel Spaß.  Auch fürs leibliche Wohl war gesorgt.

Pflanzentauschtag mit Bewirtung - 14.05.2022
Am Samstag, dem 14. Mai 2022, fand zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr  unsere beliebte Pflanzentauschbörse am Vereinsheim Schönbühl  statt. Übrige Gemüse- und Blumensetzlinge, Zierpflanzen, auch Samen oder Knollen, ein- oder mehrjährig, sind zum Kompostieren viel zu schade. Deshalb können sie jedes Jahr bei der Pflanzentauschbörse einen neuen Besitzer finden.
Dieses Jahr gab es auch eine Bewirtung am Pflanzentauschtag. Es wurden Weißwurst mit Brezel, Rote Wurst mit Brötle,  Weißbier und alkoholfreie Getränke angeboten.
Wir bedanken uns bei den Besuchern, bei Heinz Bräckle und seinem Team.

Maifest - 01.05.2022
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Gästen aus nah und fern, die unser beliebtes Maifest am Sonntag, dem 1.Mai so zahlreich besuchten. Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die zum guten Gelingen beitrugen und natürlich den Helfern bei Auf- und Abbau der Zelte. Vielen Dank auch den Kuchenbäckerinnen für die vielen tollen Kuchen und Torten.

Ferienprogramm „Garten in der Obstkiste“ - 06.08.2020
Seit 15 Jahren beteiligt sich der Verein der Blumen- und Gartenfreunde e.V. am Ferienprogramm der Gemeinde Schwaikheim mit der Aktion „Garten in der Obstkiste“.'
Auch dieses Jahr hatten sich 10 Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren dafür angemeldet. Erwartungsvoll trafen bei warmem Sommerwetter 3 Mädchen und 7 Jungs um 14 Uhr in der Kleingartenanlage „Schönbühl“ ein. Nach der Begrüßung durch René, Gerti und Ruth konnten die Kinder bei einem Rundgang durch die Anlage erste Eindrücke sammeln für die Gestaltung der Minigärten.
Dann wurde unter den Sonnenschirmen an Tischen mit reichlich Abstand Platz genommen, weitere Hygienemaßnahmen und der Wind taten ein Übriges, um in „Corona-Zeiten“ Vorsorge zu treffen.
Den Anfang machte das Gartenhaus, ein Bastelbogen, den die Kinder zunächst anmalen, dann ausschneiden und zusammenkleben sollten. Jetzt kamen die mit Erde gefüllten Obstkisten zum Einsatz mit einem Stück vorgezogenen Rasen und einem kleinen Kresse-Beet. Mit den vorhandenen Naturmaterialien wie Korken, Holzstäbchen, Kieselsteinen, Pflanzenteilen und ähnlichem ließen die Kinder beim Gestalten ihrer Kreativität freien Lauf. Ganz eifrig wurde geschnitten, geklebt, festgeklopft und eingesteckt. Der Wind ließ die Häuschen ab und zu durch die Luft wirbeln, aber dank der Einzigartigkeit fand jeder sein eigenes Haus immer wieder.

Was wäre ein Gärtner ohne Samen?
Mit Samenkörnern und Saatband wurde die Grundlage für Wachsen und Gedeihen gelegt. Kapuzinerkresse, Erbsen, Radieschen, Kresse und Sommerblumenmischung, alles wurde eifrig in die Erde gebracht. Zum Schluss ein vorsichtiges Angießen und jetzt darf gespannt darauf gewartet werden, wann die ersten Keimlinge erscheinen.
Selbstverständlich war auch für die Mädchen und Jungs reichlich Sprudel, Apfelsaft und Fanta bereitgestellt, um den eigenen Durst zu löschen.
Am Schluss blieb noch Zeit, die Spielgeräte auf Tauglichkeit zu prüfen und eine Runde Tischtennis zu spielen.
Um 17 Uhr bekamen die Eltern stolz die Kunstwerke zum Transport überreicht.
Ein interessanter Nachmittag ging zu Ende, bei dem die Kinder genauso viel Spaß hatten wie die Durchführenden.


Pflanzentauschtag 2019