Blumen- und Gartenfreunde 
Schwaikheim e.V. 

Gartenanlagen

Beinsteiner Weg

Die Gartenanlage Beinsteiner Weg ist die erste Gartenanlage der Blumen- und Gartenfreunde und wurde im Jahre 1961 von der Gemeinde Schwaikheim gepachtet. Die Größe liegt bei ca. 65 Ar. Einige Gärten befinden sich direkt im Anschluss an die Wohnbebauung, so dass diese Gärten durch Besitzer der anliegenden Reihenhäuser optimal genutzt werden können. Im Jahre 1995 wurde die Anlage zur Linde hin durch einen weiteren Pachtvertrag mit einem privaten Besitzer um 35 Ar erweitert. Damit konnten weitere 13 Pächter für diese Anlage gewonnen werden. Derzeit bewirtschaften 41 Pächter Gärten mit einer Durchschnittsgröße von ca. 2,4 Ar. Zur Unterbringung der Gartengeräte, die vom Verein gestellt werden, wurden zwei Gemeinschaftsgartenhäuser erstellt. Die Parzellen verfügen über einen Wasseranschluss, wobei dieser Anschluss jeweils für mehrere Parzellen eingerichtet ist.

Beinsteiner Weg

Eckweg I

Dieses Grundstück, das 32 Ar umfasst, wurde 1970 durch den Verein erworben. Dies ist im Übrigen die einzige Gartenanlage, die sich im Besitz der Blumen- und Gartenfreunde befindet.
9 Pächter bewirtschaften die Parzellen, die jeweils eine Größe von 3 Ar haben. Auch hier gibt es ein Gemeinschaftshaus, in dem die Geräte untergebracht sind. An jeder Parzelle befindet sich ein Wasseranschluss.

Eckweg II

Im Jahr 1986 wurde diese Dauerkleingartenanlage von der Gemeinde Schwaikheim gepachtet. Aufgrund eines Bebauungsplanes wurde dort für jede Parzelle ein Gartenhaus genehmigt. Zusätzlich gibt es ein Gemeinschaftshaus, in dem neben den Gartengeräten auch eine Toilette untergebracht ist. Die Gartenanlage konnte nach einer zweijährigen Bauphase im Jahr 1991 eingeweiht werden. Viele Gemeinschaftsarbeitsstunden waren erforderlich, um dieses schöne Schmuckstück entstehen zu lassen. Mit einem breiten Pflanzgürtel um die Gartenanlage ist eine optimale Einbindung in die Landschaft gelungen. Die günstige Lage zum Wohnort ist insbesondere für Familien ein guter Grund sich gärtnerisch zu betätigen. Die Anlage umfasst insgesamt 41 Ar, wobei auf 12 Parzellen ca. 2,5 Ar je Pächter bewirtschaftet werden. Für jede Parzelle gibt es einen Wasseranschluss.

Eckweg I und II

Schönbühl
Im Jahre 1974 bekam der Verein von der Gemeinde Schwaikheim die Genehmigung, auf dem aufgefüllten Gelände des Müllplatzes im "Schönbühl" eine Dauerkleingartenanlage zu erstellen. Nachdem mit tatkräftiger Mithilfe der Mitglieder ein 350 m langer Zaun erstellt und eine Wasserleitung verlegt war, konnte man 1978 mit dem Bau von 18 Gartenhäusern beginnen. Viel Gemeinschaftsarbeit stand noch bevor, doch nach 3300 Stunden unentgeltlich geleisteter Arbeitsstunden konnte an Pfingsten 1980 die Anlage offiziell eingeweiht werden. Mit viel Liebe zum Detail gestalteten die Pächter ihre Gartenhäuschen und die durchschnittlich 300 m² großen Grundstücke. So wurde aus dem Auffüllplatz eine Oase der sinnvollen Freizeitgestaltung und Erholung. Auf diesem Gelände wurde auch das Vereinsheim mit großer Terrasse erstellt, das sowohl für Feste und Bewirtungen benutzt wird, aber auch den Mitgliedern für private Feste zur Miete zur Verfügung gestellt wird. Für die Kinder wurde ein Spielplatz errichtet. Zur Unterbringung der den Pächtern und Mitgliedern zur Verfügung gestellten Gartengeräte, wurde ein Gemeinschaftshaus erstellt, in dem auch allgemeine dem Verein gehörende Festgarnituren und Geräte untergebracht sind. Es gibt für jede Parzelle einen Wasseranschluss. Strom kann bei Bedarf vom Vereinsheim entnommen werden.






Schönbühl

Waiblinger Weg

Hier handelt es sich nicht um eine Dauerkleingartenanlage, sondern um "Grabeland", das hauptsächlich zum Anbau von Gemüse genutzt wird. Das Grabeland-Gelände verfügt über keinen Wasseranschluss, viele Pächter bauten sich deshalb provisorische Vordächer, um Regenwasser in Fässer aufzufangen. Damit wurde ein sinnvoller Anbau von Gemüse ermöglicht. Im Jahr 1963 wurde das Grabeland von einem privaten Besitzer gepachtet, dieser Pachtvertrag wurde im Laufe der Zeit modifiziert. Die Gesamtfläche von ca. 36 Ar teilen sich 21 Pächter mit je ca. 1,7 Ar. Im Gegensatz zu den Gartenanlagen gibt es hier kein gemeinschaftliches Gerätehaus, aber es stehen auch hier Gartengeräte zur Verfügung. Diese sind in räumlicher Nähe untergebracht.